Arbeitstagerechner

Arbeitstagerechner

Der Arbeitstagerechner ist Teil der de-Rechner, mit denen sich bequem kalendarische Berechnungen bezogen auf Deutschland durchführen lassen. Der Arbeitstagerechner errechnet für einen von Ihnen zu bestimmenden Zeitraum diverse Informationen aus verschiedenen Perspektiven zu Arbeitstagen und Feiertagen für alle Bundesländer. Standardmäßig geht der Arbeitstagerechner von einer Arbeitswoche von Montag bis Freitag aus. Sie können jedoch mittels der Ankreuzkästchen frei bestimmen, welche Wochentage als Arbeitstage in die Analyse eingehen sollen.

Ob im Betrieb bei der Personaleinsatzplanung oder der Erstellung von Betriebs- und Werkkalendern oder privat bei der Errechnung der Arbeitstage für die Absetzung der Fahrtkosten im Rahmen der jährlichen Steuererklärung, der Arbeitstagerechner liefert Ihnen schnell verlässliche Angaben, die händisch nur sehr mühsam und zeitraubend zu errechnen wären.

Arbeitstage:

Arbeitstage in Baden-Württemberg vom 01.01.2025 bis einschließlich 31.12.2025

Im Zeitraum vom bis einschließlich gibt es in Baden-Württemberg 250 Arbeitstage. 11 Tage, an denen normalerweise in Baden-Württemberg gearbeitet werden müsste, entfallen infolge von Feiertagen.

Arbeitstage nach Jahren

Infosymbol

In dieser Ansicht lässt sich ablesen, wie sich reguläre Arbeitstage auf solche, an denen gearbeitet werden muss, und solche, die infolge eines Feiertages entfallen, je Jahr im analysierten Zeitraum aufteilen. Feiertage, die nicht auf reguläre Arbeitstage fallen, bleiben in der Ansicht unberücksichtigt.

JahrArbeitstageFeiertage
202525011

Arbeitstage nach Monaten

Infosymbol

In dieser Ansicht lässt sich ablesen, wie sich reguläre Arbeitstage auf solche, an denen gearbeitet werden muss, und solche, die infolge eines Feiertages entfallen, je Monat im analysierten Zeitraum aufteilen. Feiertage, die nicht auf reguläre Arbeitstage fallen, bleiben in der Ansicht unberücksichtigt.

MonatArbeitstageFeiertage
Januar212
Februar200
März210
April202
Mai202
Juni192
Juli230
August210
September220
Oktober221
November200
Dezember212

Arbeitstage nach Wochentagen

Infosymbol

In dieser Ansicht lässt sich ablesen, wie sich reguläre Arbeitstage auf solche, an denen gearbeitet werden muss, und solche, die infolge eines Feiertages entfallen, je Wochentag im analysierten Zeitraum aufteilen. Feiertage, die nicht auf reguläre Arbeitstage fallen, bleiben in der Ansicht unberücksichtigt.

TagArbeitstageFeiertage
Montag493
Dienstag520
Mittwoch521
Donnerstag484
Freitag493

Arbeitstage nach Monaten und Jahren je Wochentag

Infosymbol

In dieser Ansicht lässt sich ablesen, wie sich reguläre Arbeitstage auf solche, an denen gearbeitet werden muss (schwarze Schrift), und solche, die infolge eines Feiertages entfallen (rote Schrift), aufteilen. Die Aufgliederung findet nach den einzelnen Monaten und Wochentagen statt, wobei die Monate im Gegensatz zur Ansicht nach Monaten nicht zusammengefasst werden, woraus sich eine detaillierte Aufgliederung ergibt. Feiertage, die nicht auf reguläre Arbeitstage fallen, bleiben in der Ansicht unberücksichtigt.

MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag
Januar 20253 | 14 | 04 | 15 | 05 | 0
Februar 20254 | 04 | 04 | 04 | 04 | 0
März 20255 | 04 | 04 | 04 | 04 | 0
April 20253 | 15 | 05 | 04 | 03 | 1
Mai 20254 | 04 | 04 | 03 | 25 | 0
Juni 20254 | 14 | 04 | 03 | 14 | 0
Juli 20254 | 05 | 05 | 05 | 04 | 0
August 20254 | 04 | 04 | 04 | 05 | 0
September 20255 | 05 | 04 | 04 | 04 | 0
Oktober 20254 | 04 | 05 | 05 | 04 | 1
November 20254 | 04 | 04 | 04 | 04 | 0
Dezember 20255 | 05 | 05 | 03 | 13 | 1

Hinweise zum Arbeitstagerechner

Mit dem Arbeitstagerechner können Sie mühelos für frei bestimmbare Zeiträume (sofern sie sich im erlaubten Bereich befinden) eine Analyse nach Arbeitstagen und Feiertagen durchführen. Für das Verständnis ist es wichtig zu wissen, dass Feiertage nur dann in die Ergebnisse der Analyse eingehen, wenn sie auf einen regulären Arbeitstag fallen. Die Arbeitstage je Woche können Sie frei wählen, indem Sie in der Liste mit den Wochentagen die gewünschten ankreuzen. Standardmäßig sind dies die Wochentage Montag bis Freitag. Mit einer Analyse nach dieser Standardarbeitswoche blieben daher alle Feiertage, die auf Samstage und Sonntage fallen, außen vor.