Sonnenaufgang und Sonnenuntergang

Sonnenlauf: Bild eines Sonnenunterganges

Aachen

Sonnenauf- und Sonnenuntergang heute in Aachen

Sonnenaufgang:
Sonnenuntergang:
Sonnenlicht8 Stunden und 34 Minuten

Sonnenauf- und Sonnenuntergang in den kommenden sieben Tagen

DatumSonnenaufgangSonnenuntergangSonnenlicht
8 Stunden und 36 Minuten
8 Stunden und 39 Minuten
8 Stunden und 42 Minuten
8 Stunden und 44 Minuten
8 Stunden und 47 Minuten
8 Stunden und 50 Minuten
8 Stunden und 53 Minuten

Dämmerung in den kommenden sieben Tagen

Infosymbol

Wenn die Sonne aufgeht, ist es nicht schlagartig Tag, und umgekehrt ist es, wenn die Sonne untergegangen ist, nicht schlagartig Nacht. Vielmehr gibt es am Morgen wie auch am Abend eine Phase des gleitenden Überganges von der Nacht zum Tag und dem Tag zur Nacht. Verantwortlich dafür ist die Atmosphäre, von der bspw. am Abend das Restlicht der Sonne „gefangengehalten“ wird (Lichtstreuung). Auf Planeten ohne Atmosphäre gibt es das Phänomen der Dämmerung nicht, dort ist es tatsächlich schlagartig hell oder dunkel.

Man unterscheidet drei Teilphasen der Dämmerung, die jedoch gleitend ineinander übergehen und nur objektiv, nicht jedoch nach der Wahrnehmung klar voneinander abgegrenzt werden können (Beispiele hier für die Dämmerung am Abend):

  1. bürgerliche oder auch zivile Dämmerung: Obwohl die Sonne bereits untergegangen ist, sieht man problemlos noch so gut, dass ein Lesen ohne Hilfsmittel möglich ist. Die bürgerliche Dämmerung dauert in Deutschland durchschnittlich 30 bis 40 Minuten. Abgrenzung: Tiefenwinkel der Sonnenscheibenmitte maximal 6 Grad
  2. nautische Dämmerung: Der Horizont und erste Sterne werden sichtbar. Größere Schriften kann man ohne Hilfsmittel mit etwas Mühe zunächst noch gut lesen, wenn der Mond scheint, es wird aber zunehmend schwieriger. Die nautische Dämmerung dauert etwas mehr als eine Stunde. Abgrenzung: Tiefenwinkel maximal 12 Grad
  3. astronomische Dämmerung: Phase bis zum vollständigen „Verlust“ des Sonnenlichtes. Von Minute zu Minute tritt das Mondlicht an die Stelle des (Rest)Sonnenlichtes, Lesen auch großer Schriftzüge ist nicht mehr ohne Hilfsmittel (zum Beispiel Straßenlaternen, Taschenlampen, Fahrzeugbeleuchtung) möglich. An Neumond herrscht am Ende der astronomischen Dämmerung vollständige Dunkelheit. Das macht sich insbesondere in Gegenden, wo es keine Straßenbeleuchtung gibt, sehr stark in dem bekannten Effekt, dass man sprichwörtlich die Hand vor Augen nicht sieht, bemerkbar. Die astronomische Dämmerung dauert eineinhalb bis drei Stunden. Abgrenzung: Tiefenwinkel maximal 18 Grad

Der eigentliche Sonnenuntergang (bzw. am Morgen der Sonnenaufgang) ist ein, verglichen mit der Dämmerung, recht kurzer Vorgang von in Deutschland gerade einmal drei bis vier Minuten.

Datumbürgerlichnautischastronomisch
morgens
abends
morgens
abends
morgens
abends
morgens
abends
morgens
abends
morgens
abends
morgens
abends

Berlin

Sonnenauf- und Sonnenuntergang heute in Berlin

Sonnenaufgang:
Sonnenuntergang:
Sonnenlicht8 Stunden und 19 Minuten

Sonnenauf- und Sonnenuntergang in den kommenden sieben Tagen

DatumSonnenaufgangSonnenuntergangSonnenlicht
8 Stunden und 22 Minuten
8 Stunden und 25 Minuten
8 Stunden und 27 Minuten
8 Stunden und 30 Minuten
8 Stunden und 33 Minuten
8 Stunden und 37 Minuten
8 Stunden und 40 Minuten

Dämmerung in den kommenden sieben Tagen

Infosymbol

Wenn die Sonne aufgeht, ist es nicht schlagartig Tag, und umgekehrt ist es, wenn die Sonne untergegangen ist, nicht schlagartig Nacht. Vielmehr gibt es am Morgen wie auch am Abend eine Phase des gleitenden Überganges von der Nacht zum Tag und dem Tag zur Nacht. Verantwortlich dafür ist die Atmosphäre, von der bspw. am Abend das Restlicht der Sonne „gefangengehalten“ wird (Lichtstreuung). Auf Planeten ohne Atmosphäre gibt es das Phänomen der Dämmerung nicht, dort ist es tatsächlich schlagartig hell oder dunkel.

Man unterscheidet drei Teilphasen der Dämmerung, die jedoch gleitend ineinander übergehen und nur objektiv, nicht jedoch nach der Wahrnehmung klar voneinander abgegrenzt werden können (Beispiele hier für die Dämmerung am Abend):

  1. bürgerliche oder auch zivile Dämmerung: Obwohl die Sonne bereits untergegangen ist, sieht man problemlos noch so gut, dass ein Lesen ohne Hilfsmittel möglich ist. Die bürgerliche Dämmerung dauert in Deutschland durchschnittlich 30 bis 40 Minuten. Abgrenzung: Tiefenwinkel der Sonnenscheibenmitte maximal 6 Grad
  2. nautische Dämmerung: Der Horizont und erste Sterne werden sichtbar. Größere Schriften kann man ohne Hilfsmittel mit etwas Mühe zunächst noch gut lesen, wenn der Mond scheint, es wird aber zunehmend schwieriger. Die nautische Dämmerung dauert etwas mehr als eine Stunde. Abgrenzung: Tiefenwinkel maximal 12 Grad
  3. astronomische Dämmerung: Phase bis zum vollständigen „Verlust“ des Sonnenlichtes. Von Minute zu Minute tritt das Mondlicht an die Stelle des (Rest)Sonnenlichtes, Lesen auch großer Schriftzüge ist nicht mehr ohne Hilfsmittel (zum Beispiel Straßenlaternen, Taschenlampen, Fahrzeugbeleuchtung) möglich. An Neumond herrscht am Ende der astronomischen Dämmerung vollständige Dunkelheit. Das macht sich insbesondere in Gegenden, wo es keine Straßenbeleuchtung gibt, sehr stark in dem bekannten Effekt, dass man sprichwörtlich die Hand vor Augen nicht sieht, bemerkbar. Die astronomische Dämmerung dauert eineinhalb bis drei Stunden. Abgrenzung: Tiefenwinkel maximal 18 Grad

Der eigentliche Sonnenuntergang (bzw. am Morgen der Sonnenaufgang) ist ein, verglichen mit der Dämmerung, recht kurzer Vorgang von in Deutschland gerade einmal drei bis vier Minuten.

Datumbürgerlichnautischastronomisch
morgens
abends
morgens
abends
morgens
abends
morgens
abends
morgens
abends
morgens
abends
morgens
abends

Frankfurt

Sonnenauf- und Sonnenuntergang heute in Frankfurt

Sonnenaufgang:
Sonnenuntergang:
Sonnenlicht8 Stunden und 39 Minuten

Sonnenauf- und Sonnenuntergang in den kommenden sieben Tagen

DatumSonnenaufgangSonnenuntergangSonnenlicht
8 Stunden und 42 Minuten
8 Stunden und 44 Minuten
8 Stunden und 47 Minuten
8 Stunden und 49 Minuten
8 Stunden und 52 Minuten
8 Stunden und 55 Minuten
8 Stunden und 58 Minuten

Dämmerung in den kommenden sieben Tagen

Infosymbol

Wenn die Sonne aufgeht, ist es nicht schlagartig Tag, und umgekehrt ist es, wenn die Sonne untergegangen ist, nicht schlagartig Nacht. Vielmehr gibt es am Morgen wie auch am Abend eine Phase des gleitenden Überganges von der Nacht zum Tag und dem Tag zur Nacht. Verantwortlich dafür ist die Atmosphäre, von der bspw. am Abend das Restlicht der Sonne „gefangengehalten“ wird (Lichtstreuung). Auf Planeten ohne Atmosphäre gibt es das Phänomen der Dämmerung nicht, dort ist es tatsächlich schlagartig hell oder dunkel.

Man unterscheidet drei Teilphasen der Dämmerung, die jedoch gleitend ineinander übergehen und nur objektiv, nicht jedoch nach der Wahrnehmung klar voneinander abgegrenzt werden können (Beispiele hier für die Dämmerung am Abend):

  1. bürgerliche oder auch zivile Dämmerung: Obwohl die Sonne bereits untergegangen ist, sieht man problemlos noch so gut, dass ein Lesen ohne Hilfsmittel möglich ist. Die bürgerliche Dämmerung dauert in Deutschland durchschnittlich 30 bis 40 Minuten. Abgrenzung: Tiefenwinkel der Sonnenscheibenmitte maximal 6 Grad
  2. nautische Dämmerung: Der Horizont und erste Sterne werden sichtbar. Größere Schriften kann man ohne Hilfsmittel mit etwas Mühe zunächst noch gut lesen, wenn der Mond scheint, es wird aber zunehmend schwieriger. Die nautische Dämmerung dauert etwas mehr als eine Stunde. Abgrenzung: Tiefenwinkel maximal 12 Grad
  3. astronomische Dämmerung: Phase bis zum vollständigen „Verlust“ des Sonnenlichtes. Von Minute zu Minute tritt das Mondlicht an die Stelle des (Rest)Sonnenlichtes, Lesen auch großer Schriftzüge ist nicht mehr ohne Hilfsmittel (zum Beispiel Straßenlaternen, Taschenlampen, Fahrzeugbeleuchtung) möglich. An Neumond herrscht am Ende der astronomischen Dämmerung vollständige Dunkelheit. Das macht sich insbesondere in Gegenden, wo es keine Straßenbeleuchtung gibt, sehr stark in dem bekannten Effekt, dass man sprichwörtlich die Hand vor Augen nicht sieht, bemerkbar. Die astronomische Dämmerung dauert eineinhalb bis drei Stunden. Abgrenzung: Tiefenwinkel maximal 18 Grad

Der eigentliche Sonnenuntergang (bzw. am Morgen der Sonnenaufgang) ist ein, verglichen mit der Dämmerung, recht kurzer Vorgang von in Deutschland gerade einmal drei bis vier Minuten.

Datumbürgerlichnautischastronomisch
morgens
abends
morgens
abends
morgens
abends
morgens
abends
morgens
abends
morgens
abends
morgens
abends

Hamburg

Sonnenauf- und Sonnenuntergang heute in Hamburg

Sonnenaufgang:
Sonnenuntergang:
Sonnenlicht8 Stunden und 10 Minuten

Sonnenauf- und Sonnenuntergang in den kommenden sieben Tagen

DatumSonnenaufgangSonnenuntergangSonnenlicht
8 Stunden und 13 Minuten
8 Stunden und 16 Minuten
8 Stunden und 19 Minuten
8 Stunden und 22 Minuten
8 Stunden und 25 Minuten
8 Stunden und 28 Minuten
8 Stunden und 31 Minuten

Dämmerung in den kommenden sieben Tagen

Infosymbol

Wenn die Sonne aufgeht, ist es nicht schlagartig Tag, und umgekehrt ist es, wenn die Sonne untergegangen ist, nicht schlagartig Nacht. Vielmehr gibt es am Morgen wie auch am Abend eine Phase des gleitenden Überganges von der Nacht zum Tag und dem Tag zur Nacht. Verantwortlich dafür ist die Atmosphäre, von der bspw. am Abend das Restlicht der Sonne „gefangengehalten“ wird (Lichtstreuung). Auf Planeten ohne Atmosphäre gibt es das Phänomen der Dämmerung nicht, dort ist es tatsächlich schlagartig hell oder dunkel.

Man unterscheidet drei Teilphasen der Dämmerung, die jedoch gleitend ineinander übergehen und nur objektiv, nicht jedoch nach der Wahrnehmung klar voneinander abgegrenzt werden können (Beispiele hier für die Dämmerung am Abend):

  1. bürgerliche oder auch zivile Dämmerung: Obwohl die Sonne bereits untergegangen ist, sieht man problemlos noch so gut, dass ein Lesen ohne Hilfsmittel möglich ist. Die bürgerliche Dämmerung dauert in Deutschland durchschnittlich 30 bis 40 Minuten. Abgrenzung: Tiefenwinkel der Sonnenscheibenmitte maximal 6 Grad
  2. nautische Dämmerung: Der Horizont und erste Sterne werden sichtbar. Größere Schriften kann man ohne Hilfsmittel mit etwas Mühe zunächst noch gut lesen, wenn der Mond scheint, es wird aber zunehmend schwieriger. Die nautische Dämmerung dauert etwas mehr als eine Stunde. Abgrenzung: Tiefenwinkel maximal 12 Grad
  3. astronomische Dämmerung: Phase bis zum vollständigen „Verlust“ des Sonnenlichtes. Von Minute zu Minute tritt das Mondlicht an die Stelle des (Rest)Sonnenlichtes, Lesen auch großer Schriftzüge ist nicht mehr ohne Hilfsmittel (zum Beispiel Straßenlaternen, Taschenlampen, Fahrzeugbeleuchtung) möglich. An Neumond herrscht am Ende der astronomischen Dämmerung vollständige Dunkelheit. Das macht sich insbesondere in Gegenden, wo es keine Straßenbeleuchtung gibt, sehr stark in dem bekannten Effekt, dass man sprichwörtlich die Hand vor Augen nicht sieht, bemerkbar. Die astronomische Dämmerung dauert eineinhalb bis drei Stunden. Abgrenzung: Tiefenwinkel maximal 18 Grad

Der eigentliche Sonnenuntergang (bzw. am Morgen der Sonnenaufgang) ist ein, verglichen mit der Dämmerung, recht kurzer Vorgang von in Deutschland gerade einmal drei bis vier Minuten.

Datumbürgerlichnautischastronomisch
morgens
abends
morgens
abends
morgens
abends
morgens
abends
morgens
abends
morgens
abends
morgens
abends

Karlsruhe

Sonnenauf- und Sonnenuntergang heute in Karlsruhe

Sonnenaufgang:
Sonnenuntergang:
Sonnenlicht8 Stunden und 47 Minuten

Sonnenauf- und Sonnenuntergang in den kommenden sieben Tagen

DatumSonnenaufgangSonnenuntergangSonnenlicht
8 Stunden und 50 Minuten
8 Stunden und 52 Minuten
8 Stunden und 55 Minuten
8 Stunden und 57 Minuten
9 Stunden und 0 Minuten
9 Stunden und 2 Minuten
9 Stunden und 5 Minuten

Dämmerung in den kommenden sieben Tagen

Infosymbol

Wenn die Sonne aufgeht, ist es nicht schlagartig Tag, und umgekehrt ist es, wenn die Sonne untergegangen ist, nicht schlagartig Nacht. Vielmehr gibt es am Morgen wie auch am Abend eine Phase des gleitenden Überganges von der Nacht zum Tag und dem Tag zur Nacht. Verantwortlich dafür ist die Atmosphäre, von der bspw. am Abend das Restlicht der Sonne „gefangengehalten“ wird (Lichtstreuung). Auf Planeten ohne Atmosphäre gibt es das Phänomen der Dämmerung nicht, dort ist es tatsächlich schlagartig hell oder dunkel.

Man unterscheidet drei Teilphasen der Dämmerung, die jedoch gleitend ineinander übergehen und nur objektiv, nicht jedoch nach der Wahrnehmung klar voneinander abgegrenzt werden können (Beispiele hier für die Dämmerung am Abend):

  1. bürgerliche oder auch zivile Dämmerung: Obwohl die Sonne bereits untergegangen ist, sieht man problemlos noch so gut, dass ein Lesen ohne Hilfsmittel möglich ist. Die bürgerliche Dämmerung dauert in Deutschland durchschnittlich 30 bis 40 Minuten. Abgrenzung: Tiefenwinkel der Sonnenscheibenmitte maximal 6 Grad
  2. nautische Dämmerung: Der Horizont und erste Sterne werden sichtbar. Größere Schriften kann man ohne Hilfsmittel mit etwas Mühe zunächst noch gut lesen, wenn der Mond scheint, es wird aber zunehmend schwieriger. Die nautische Dämmerung dauert etwas mehr als eine Stunde. Abgrenzung: Tiefenwinkel maximal 12 Grad
  3. astronomische Dämmerung: Phase bis zum vollständigen „Verlust“ des Sonnenlichtes. Von Minute zu Minute tritt das Mondlicht an die Stelle des (Rest)Sonnenlichtes, Lesen auch großer Schriftzüge ist nicht mehr ohne Hilfsmittel (zum Beispiel Straßenlaternen, Taschenlampen, Fahrzeugbeleuchtung) möglich. An Neumond herrscht am Ende der astronomischen Dämmerung vollständige Dunkelheit. Das macht sich insbesondere in Gegenden, wo es keine Straßenbeleuchtung gibt, sehr stark in dem bekannten Effekt, dass man sprichwörtlich die Hand vor Augen nicht sieht, bemerkbar. Die astronomische Dämmerung dauert eineinhalb bis drei Stunden. Abgrenzung: Tiefenwinkel maximal 18 Grad

Der eigentliche Sonnenuntergang (bzw. am Morgen der Sonnenaufgang) ist ein, verglichen mit der Dämmerung, recht kurzer Vorgang von in Deutschland gerade einmal drei bis vier Minuten.

Datumbürgerlichnautischastronomisch
morgens
abends
morgens
abends
morgens
abends
morgens
abends
morgens
abends
morgens
abends
morgens
abends

Kassel

Sonnenauf- und Sonnenuntergang heute in Kassel

Sonnenaufgang:
Sonnenuntergang:
Sonnenlicht8 Stunden und 29 Minuten

Sonnenauf- und Sonnenuntergang in den kommenden sieben Tagen

DatumSonnenaufgangSonnenuntergangSonnenlicht
8 Stunden und 32 Minuten
8 Stunden und 35 Minuten
8 Stunden und 37 Minuten
8 Stunden und 40 Minuten
8 Stunden und 43 Minuten
8 Stunden und 46 Minuten
8 Stunden und 49 Minuten

Dämmerung in den kommenden sieben Tagen

Infosymbol

Wenn die Sonne aufgeht, ist es nicht schlagartig Tag, und umgekehrt ist es, wenn die Sonne untergegangen ist, nicht schlagartig Nacht. Vielmehr gibt es am Morgen wie auch am Abend eine Phase des gleitenden Überganges von der Nacht zum Tag und dem Tag zur Nacht. Verantwortlich dafür ist die Atmosphäre, von der bspw. am Abend das Restlicht der Sonne „gefangengehalten“ wird (Lichtstreuung). Auf Planeten ohne Atmosphäre gibt es das Phänomen der Dämmerung nicht, dort ist es tatsächlich schlagartig hell oder dunkel.

Man unterscheidet drei Teilphasen der Dämmerung, die jedoch gleitend ineinander übergehen und nur objektiv, nicht jedoch nach der Wahrnehmung klar voneinander abgegrenzt werden können (Beispiele hier für die Dämmerung am Abend):

  1. bürgerliche oder auch zivile Dämmerung: Obwohl die Sonne bereits untergegangen ist, sieht man problemlos noch so gut, dass ein Lesen ohne Hilfsmittel möglich ist. Die bürgerliche Dämmerung dauert in Deutschland durchschnittlich 30 bis 40 Minuten. Abgrenzung: Tiefenwinkel der Sonnenscheibenmitte maximal 6 Grad
  2. nautische Dämmerung: Der Horizont und erste Sterne werden sichtbar. Größere Schriften kann man ohne Hilfsmittel mit etwas Mühe zunächst noch gut lesen, wenn der Mond scheint, es wird aber zunehmend schwieriger. Die nautische Dämmerung dauert etwas mehr als eine Stunde. Abgrenzung: Tiefenwinkel maximal 12 Grad
  3. astronomische Dämmerung: Phase bis zum vollständigen „Verlust“ des Sonnenlichtes. Von Minute zu Minute tritt das Mondlicht an die Stelle des (Rest)Sonnenlichtes, Lesen auch großer Schriftzüge ist nicht mehr ohne Hilfsmittel (zum Beispiel Straßenlaternen, Taschenlampen, Fahrzeugbeleuchtung) möglich. An Neumond herrscht am Ende der astronomischen Dämmerung vollständige Dunkelheit. Das macht sich insbesondere in Gegenden, wo es keine Straßenbeleuchtung gibt, sehr stark in dem bekannten Effekt, dass man sprichwörtlich die Hand vor Augen nicht sieht, bemerkbar. Die astronomische Dämmerung dauert eineinhalb bis drei Stunden. Abgrenzung: Tiefenwinkel maximal 18 Grad

Der eigentliche Sonnenuntergang (bzw. am Morgen der Sonnenaufgang) ist ein, verglichen mit der Dämmerung, recht kurzer Vorgang von in Deutschland gerade einmal drei bis vier Minuten.

Datumbürgerlichnautischastronomisch
morgens
abends
morgens
abends
morgens
abends
morgens
abends
morgens
abends
morgens
abends
morgens
abends

Köln

Sonnenauf- und Sonnenuntergang heute in Köln

Sonnenaufgang:
Sonnenuntergang:
Sonnenlicht8 Stunden und 32 Minuten

Sonnenauf- und Sonnenuntergang in den kommenden sieben Tagen

DatumSonnenaufgangSonnenuntergangSonnenlicht
8 Stunden und 35 Minuten
8 Stunden und 38 Minuten
8 Stunden und 40 Minuten
8 Stunden und 43 Minuten
8 Stunden und 46 Minuten
8 Stunden und 49 Minuten
8 Stunden und 52 Minuten

Dämmerung in den kommenden sieben Tagen

Infosymbol

Wenn die Sonne aufgeht, ist es nicht schlagartig Tag, und umgekehrt ist es, wenn die Sonne untergegangen ist, nicht schlagartig Nacht. Vielmehr gibt es am Morgen wie auch am Abend eine Phase des gleitenden Überganges von der Nacht zum Tag und dem Tag zur Nacht. Verantwortlich dafür ist die Atmosphäre, von der bspw. am Abend das Restlicht der Sonne „gefangengehalten“ wird (Lichtstreuung). Auf Planeten ohne Atmosphäre gibt es das Phänomen der Dämmerung nicht, dort ist es tatsächlich schlagartig hell oder dunkel.

Man unterscheidet drei Teilphasen der Dämmerung, die jedoch gleitend ineinander übergehen und nur objektiv, nicht jedoch nach der Wahrnehmung klar voneinander abgegrenzt werden können (Beispiele hier für die Dämmerung am Abend):

  1. bürgerliche oder auch zivile Dämmerung: Obwohl die Sonne bereits untergegangen ist, sieht man problemlos noch so gut, dass ein Lesen ohne Hilfsmittel möglich ist. Die bürgerliche Dämmerung dauert in Deutschland durchschnittlich 30 bis 40 Minuten. Abgrenzung: Tiefenwinkel der Sonnenscheibenmitte maximal 6 Grad
  2. nautische Dämmerung: Der Horizont und erste Sterne werden sichtbar. Größere Schriften kann man ohne Hilfsmittel mit etwas Mühe zunächst noch gut lesen, wenn der Mond scheint, es wird aber zunehmend schwieriger. Die nautische Dämmerung dauert etwas mehr als eine Stunde. Abgrenzung: Tiefenwinkel maximal 12 Grad
  3. astronomische Dämmerung: Phase bis zum vollständigen „Verlust“ des Sonnenlichtes. Von Minute zu Minute tritt das Mondlicht an die Stelle des (Rest)Sonnenlichtes, Lesen auch großer Schriftzüge ist nicht mehr ohne Hilfsmittel (zum Beispiel Straßenlaternen, Taschenlampen, Fahrzeugbeleuchtung) möglich. An Neumond herrscht am Ende der astronomischen Dämmerung vollständige Dunkelheit. Das macht sich insbesondere in Gegenden, wo es keine Straßenbeleuchtung gibt, sehr stark in dem bekannten Effekt, dass man sprichwörtlich die Hand vor Augen nicht sieht, bemerkbar. Die astronomische Dämmerung dauert eineinhalb bis drei Stunden. Abgrenzung: Tiefenwinkel maximal 18 Grad

Der eigentliche Sonnenuntergang (bzw. am Morgen der Sonnenaufgang) ist ein, verglichen mit der Dämmerung, recht kurzer Vorgang von in Deutschland gerade einmal drei bis vier Minuten.

Datumbürgerlichnautischastronomisch
morgens
abends
morgens
abends
morgens
abends
morgens
abends
morgens
abends
morgens
abends
morgens
abends

Leipzig

Sonnenauf- und Sonnenuntergang heute in Leipzig

Sonnenaufgang:
Sonnenuntergang:
Sonnenlicht8 Stunden und 29 Minuten

Sonnenauf- und Sonnenuntergang in den kommenden sieben Tagen

DatumSonnenaufgangSonnenuntergangSonnenlicht
8 Stunden und 32 Minuten
8 Stunden und 34 Minuten
8 Stunden und 37 Minuten
8 Stunden und 40 Minuten
8 Stunden und 43 Minuten
8 Stunden und 46 Minuten
8 Stunden und 49 Minuten

Dämmerung in den kommenden sieben Tagen

Infosymbol

Wenn die Sonne aufgeht, ist es nicht schlagartig Tag, und umgekehrt ist es, wenn die Sonne untergegangen ist, nicht schlagartig Nacht. Vielmehr gibt es am Morgen wie auch am Abend eine Phase des gleitenden Überganges von der Nacht zum Tag und dem Tag zur Nacht. Verantwortlich dafür ist die Atmosphäre, von der bspw. am Abend das Restlicht der Sonne „gefangengehalten“ wird (Lichtstreuung). Auf Planeten ohne Atmosphäre gibt es das Phänomen der Dämmerung nicht, dort ist es tatsächlich schlagartig hell oder dunkel.

Man unterscheidet drei Teilphasen der Dämmerung, die jedoch gleitend ineinander übergehen und nur objektiv, nicht jedoch nach der Wahrnehmung klar voneinander abgegrenzt werden können (Beispiele hier für die Dämmerung am Abend):

  1. bürgerliche oder auch zivile Dämmerung: Obwohl die Sonne bereits untergegangen ist, sieht man problemlos noch so gut, dass ein Lesen ohne Hilfsmittel möglich ist. Die bürgerliche Dämmerung dauert in Deutschland durchschnittlich 30 bis 40 Minuten. Abgrenzung: Tiefenwinkel der Sonnenscheibenmitte maximal 6 Grad
  2. nautische Dämmerung: Der Horizont und erste Sterne werden sichtbar. Größere Schriften kann man ohne Hilfsmittel mit etwas Mühe zunächst noch gut lesen, wenn der Mond scheint, es wird aber zunehmend schwieriger. Die nautische Dämmerung dauert etwas mehr als eine Stunde. Abgrenzung: Tiefenwinkel maximal 12 Grad
  3. astronomische Dämmerung: Phase bis zum vollständigen „Verlust“ des Sonnenlichtes. Von Minute zu Minute tritt das Mondlicht an die Stelle des (Rest)Sonnenlichtes, Lesen auch großer Schriftzüge ist nicht mehr ohne Hilfsmittel (zum Beispiel Straßenlaternen, Taschenlampen, Fahrzeugbeleuchtung) möglich. An Neumond herrscht am Ende der astronomischen Dämmerung vollständige Dunkelheit. Das macht sich insbesondere in Gegenden, wo es keine Straßenbeleuchtung gibt, sehr stark in dem bekannten Effekt, dass man sprichwörtlich die Hand vor Augen nicht sieht, bemerkbar. Die astronomische Dämmerung dauert eineinhalb bis drei Stunden. Abgrenzung: Tiefenwinkel maximal 18 Grad

Der eigentliche Sonnenuntergang (bzw. am Morgen der Sonnenaufgang) ist ein, verglichen mit der Dämmerung, recht kurzer Vorgang von in Deutschland gerade einmal drei bis vier Minuten.

Datumbürgerlichnautischastronomisch
morgens
abends
morgens
abends
morgens
abends
morgens
abends
morgens
abends
morgens
abends
morgens
abends

Magdeburg

Sonnenauf- und Sonnenuntergang heute in Magdeburg

Sonnenaufgang:
Sonnenuntergang:
Sonnenlicht8 Stunden und 22 Minuten

Sonnenauf- und Sonnenuntergang in den kommenden sieben Tagen

DatumSonnenaufgangSonnenuntergangSonnenlicht
8 Stunden und 25 Minuten
8 Stunden und 28 Minuten
8 Stunden und 31 Minuten
8 Stunden und 34 Minuten
8 Stunden und 37 Minuten
8 Stunden und 40 Minuten
8 Stunden und 43 Minuten

Dämmerung in den kommenden sieben Tagen

Infosymbol

Wenn die Sonne aufgeht, ist es nicht schlagartig Tag, und umgekehrt ist es, wenn die Sonne untergegangen ist, nicht schlagartig Nacht. Vielmehr gibt es am Morgen wie auch am Abend eine Phase des gleitenden Überganges von der Nacht zum Tag und dem Tag zur Nacht. Verantwortlich dafür ist die Atmosphäre, von der bspw. am Abend das Restlicht der Sonne „gefangengehalten“ wird (Lichtstreuung). Auf Planeten ohne Atmosphäre gibt es das Phänomen der Dämmerung nicht, dort ist es tatsächlich schlagartig hell oder dunkel.

Man unterscheidet drei Teilphasen der Dämmerung, die jedoch gleitend ineinander übergehen und nur objektiv, nicht jedoch nach der Wahrnehmung klar voneinander abgegrenzt werden können (Beispiele hier für die Dämmerung am Abend):

  1. bürgerliche oder auch zivile Dämmerung: Obwohl die Sonne bereits untergegangen ist, sieht man problemlos noch so gut, dass ein Lesen ohne Hilfsmittel möglich ist. Die bürgerliche Dämmerung dauert in Deutschland durchschnittlich 30 bis 40 Minuten. Abgrenzung: Tiefenwinkel der Sonnenscheibenmitte maximal 6 Grad
  2. nautische Dämmerung: Der Horizont und erste Sterne werden sichtbar. Größere Schriften kann man ohne Hilfsmittel mit etwas Mühe zunächst noch gut lesen, wenn der Mond scheint, es wird aber zunehmend schwieriger. Die nautische Dämmerung dauert etwas mehr als eine Stunde. Abgrenzung: Tiefenwinkel maximal 12 Grad
  3. astronomische Dämmerung: Phase bis zum vollständigen „Verlust“ des Sonnenlichtes. Von Minute zu Minute tritt das Mondlicht an die Stelle des (Rest)Sonnenlichtes, Lesen auch großer Schriftzüge ist nicht mehr ohne Hilfsmittel (zum Beispiel Straßenlaternen, Taschenlampen, Fahrzeugbeleuchtung) möglich. An Neumond herrscht am Ende der astronomischen Dämmerung vollständige Dunkelheit. Das macht sich insbesondere in Gegenden, wo es keine Straßenbeleuchtung gibt, sehr stark in dem bekannten Effekt, dass man sprichwörtlich die Hand vor Augen nicht sieht, bemerkbar. Die astronomische Dämmerung dauert eineinhalb bis drei Stunden. Abgrenzung: Tiefenwinkel maximal 18 Grad

Der eigentliche Sonnenuntergang (bzw. am Morgen der Sonnenaufgang) ist ein, verglichen mit der Dämmerung, recht kurzer Vorgang von in Deutschland gerade einmal drei bis vier Minuten.

Datumbürgerlichnautischastronomisch
morgens
abends
morgens
abends
morgens
abends
morgens
abends
morgens
abends
morgens
abends
morgens
abends

München

Sonnenauf- und Sonnenuntergang heute in München

Sonnenaufgang:
Sonnenuntergang:
Sonnenlicht8 Stunden und 54 Minuten

Sonnenauf- und Sonnenuntergang in den kommenden sieben Tagen

DatumSonnenaufgangSonnenuntergangSonnenlicht
8 Stunden und 56 Minuten
8 Stunden und 59 Minuten
9 Stunden und 1 Minute
9 Stunden und 4 Minuten
9 Stunden und 6 Minuten
9 Stunden und 9 Minuten
9 Stunden und 11 Minuten

Dämmerung in den kommenden sieben Tagen

Infosymbol

Wenn die Sonne aufgeht, ist es nicht schlagartig Tag, und umgekehrt ist es, wenn die Sonne untergegangen ist, nicht schlagartig Nacht. Vielmehr gibt es am Morgen wie auch am Abend eine Phase des gleitenden Überganges von der Nacht zum Tag und dem Tag zur Nacht. Verantwortlich dafür ist die Atmosphäre, von der bspw. am Abend das Restlicht der Sonne „gefangengehalten“ wird (Lichtstreuung). Auf Planeten ohne Atmosphäre gibt es das Phänomen der Dämmerung nicht, dort ist es tatsächlich schlagartig hell oder dunkel.

Man unterscheidet drei Teilphasen der Dämmerung, die jedoch gleitend ineinander übergehen und nur objektiv, nicht jedoch nach der Wahrnehmung klar voneinander abgegrenzt werden können (Beispiele hier für die Dämmerung am Abend):

  1. bürgerliche oder auch zivile Dämmerung: Obwohl die Sonne bereits untergegangen ist, sieht man problemlos noch so gut, dass ein Lesen ohne Hilfsmittel möglich ist. Die bürgerliche Dämmerung dauert in Deutschland durchschnittlich 30 bis 40 Minuten. Abgrenzung: Tiefenwinkel der Sonnenscheibenmitte maximal 6 Grad
  2. nautische Dämmerung: Der Horizont und erste Sterne werden sichtbar. Größere Schriften kann man ohne Hilfsmittel mit etwas Mühe zunächst noch gut lesen, wenn der Mond scheint, es wird aber zunehmend schwieriger. Die nautische Dämmerung dauert etwas mehr als eine Stunde. Abgrenzung: Tiefenwinkel maximal 12 Grad
  3. astronomische Dämmerung: Phase bis zum vollständigen „Verlust“ des Sonnenlichtes. Von Minute zu Minute tritt das Mondlicht an die Stelle des (Rest)Sonnenlichtes, Lesen auch großer Schriftzüge ist nicht mehr ohne Hilfsmittel (zum Beispiel Straßenlaternen, Taschenlampen, Fahrzeugbeleuchtung) möglich. An Neumond herrscht am Ende der astronomischen Dämmerung vollständige Dunkelheit. Das macht sich insbesondere in Gegenden, wo es keine Straßenbeleuchtung gibt, sehr stark in dem bekannten Effekt, dass man sprichwörtlich die Hand vor Augen nicht sieht, bemerkbar. Die astronomische Dämmerung dauert eineinhalb bis drei Stunden. Abgrenzung: Tiefenwinkel maximal 18 Grad

Der eigentliche Sonnenuntergang (bzw. am Morgen der Sonnenaufgang) ist ein, verglichen mit der Dämmerung, recht kurzer Vorgang von in Deutschland gerade einmal drei bis vier Minuten.

Datumbürgerlichnautischastronomisch
morgens
abends
morgens
abends
morgens
abends
morgens
abends
morgens
abends
morgens
abends
morgens
abends

Saarbrücken

Sonnenauf- und Sonnenuntergang heute in Saarbrücken

Sonnenaufgang:
Sonnenuntergang:
Sonnenlicht8 Stunden und 46 Minuten

Sonnenauf- und Sonnenuntergang in den kommenden sieben Tagen

DatumSonnenaufgangSonnenuntergangSonnenlicht
8 Stunden und 48 Minuten
8 Stunden und 50 Minuten
8 Stunden und 53 Minuten
8 Stunden und 56 Minuten
8 Stunden und 58 Minuten
9 Stunden und 1 Minute
9 Stunden und 4 Minuten

Dämmerung in den kommenden sieben Tagen

Infosymbol

Wenn die Sonne aufgeht, ist es nicht schlagartig Tag, und umgekehrt ist es, wenn die Sonne untergegangen ist, nicht schlagartig Nacht. Vielmehr gibt es am Morgen wie auch am Abend eine Phase des gleitenden Überganges von der Nacht zum Tag und dem Tag zur Nacht. Verantwortlich dafür ist die Atmosphäre, von der bspw. am Abend das Restlicht der Sonne „gefangengehalten“ wird (Lichtstreuung). Auf Planeten ohne Atmosphäre gibt es das Phänomen der Dämmerung nicht, dort ist es tatsächlich schlagartig hell oder dunkel.

Man unterscheidet drei Teilphasen der Dämmerung, die jedoch gleitend ineinander übergehen und nur objektiv, nicht jedoch nach der Wahrnehmung klar voneinander abgegrenzt werden können (Beispiele hier für die Dämmerung am Abend):

  1. bürgerliche oder auch zivile Dämmerung: Obwohl die Sonne bereits untergegangen ist, sieht man problemlos noch so gut, dass ein Lesen ohne Hilfsmittel möglich ist. Die bürgerliche Dämmerung dauert in Deutschland durchschnittlich 30 bis 40 Minuten. Abgrenzung: Tiefenwinkel der Sonnenscheibenmitte maximal 6 Grad
  2. nautische Dämmerung: Der Horizont und erste Sterne werden sichtbar. Größere Schriften kann man ohne Hilfsmittel mit etwas Mühe zunächst noch gut lesen, wenn der Mond scheint, es wird aber zunehmend schwieriger. Die nautische Dämmerung dauert etwas mehr als eine Stunde. Abgrenzung: Tiefenwinkel maximal 12 Grad
  3. astronomische Dämmerung: Phase bis zum vollständigen „Verlust“ des Sonnenlichtes. Von Minute zu Minute tritt das Mondlicht an die Stelle des (Rest)Sonnenlichtes, Lesen auch großer Schriftzüge ist nicht mehr ohne Hilfsmittel (zum Beispiel Straßenlaternen, Taschenlampen, Fahrzeugbeleuchtung) möglich. An Neumond herrscht am Ende der astronomischen Dämmerung vollständige Dunkelheit. Das macht sich insbesondere in Gegenden, wo es keine Straßenbeleuchtung gibt, sehr stark in dem bekannten Effekt, dass man sprichwörtlich die Hand vor Augen nicht sieht, bemerkbar. Die astronomische Dämmerung dauert eineinhalb bis drei Stunden. Abgrenzung: Tiefenwinkel maximal 18 Grad

Der eigentliche Sonnenuntergang (bzw. am Morgen der Sonnenaufgang) ist ein, verglichen mit der Dämmerung, recht kurzer Vorgang von in Deutschland gerade einmal drei bis vier Minuten.

Datumbürgerlichnautischastronomisch
morgens
abends
morgens
abends
morgens
abends
morgens
abends
morgens
abends
morgens
abends
morgens
abends

Stuttgart

Sonnenauf- und Sonnenuntergang heute in Stuttgart

Sonnenaufgang:
Sonnenuntergang:
Sonnenlicht8 Stunden und 49 Minuten

Sonnenauf- und Sonnenuntergang in den kommenden sieben Tagen

DatumSonnenaufgangSonnenuntergangSonnenlicht
8 Stunden und 51 Minuten
8 Stunden und 54 Minuten
8 Stunden und 56 Minuten
8 Stunden und 59 Minuten
9 Stunden und 1 Minute
9 Stunden und 4 Minuten
9 Stunden und 7 Minuten

Dämmerung in den kommenden sieben Tagen

Infosymbol

Wenn die Sonne aufgeht, ist es nicht schlagartig Tag, und umgekehrt ist es, wenn die Sonne untergegangen ist, nicht schlagartig Nacht. Vielmehr gibt es am Morgen wie auch am Abend eine Phase des gleitenden Überganges von der Nacht zum Tag und dem Tag zur Nacht. Verantwortlich dafür ist die Atmosphäre, von der bspw. am Abend das Restlicht der Sonne „gefangengehalten“ wird (Lichtstreuung). Auf Planeten ohne Atmosphäre gibt es das Phänomen der Dämmerung nicht, dort ist es tatsächlich schlagartig hell oder dunkel.

Man unterscheidet drei Teilphasen der Dämmerung, die jedoch gleitend ineinander übergehen und nur objektiv, nicht jedoch nach der Wahrnehmung klar voneinander abgegrenzt werden können (Beispiele hier für die Dämmerung am Abend):

  1. bürgerliche oder auch zivile Dämmerung: Obwohl die Sonne bereits untergegangen ist, sieht man problemlos noch so gut, dass ein Lesen ohne Hilfsmittel möglich ist. Die bürgerliche Dämmerung dauert in Deutschland durchschnittlich 30 bis 40 Minuten. Abgrenzung: Tiefenwinkel der Sonnenscheibenmitte maximal 6 Grad
  2. nautische Dämmerung: Der Horizont und erste Sterne werden sichtbar. Größere Schriften kann man ohne Hilfsmittel mit etwas Mühe zunächst noch gut lesen, wenn der Mond scheint, es wird aber zunehmend schwieriger. Die nautische Dämmerung dauert etwas mehr als eine Stunde. Abgrenzung: Tiefenwinkel maximal 12 Grad
  3. astronomische Dämmerung: Phase bis zum vollständigen „Verlust“ des Sonnenlichtes. Von Minute zu Minute tritt das Mondlicht an die Stelle des (Rest)Sonnenlichtes, Lesen auch großer Schriftzüge ist nicht mehr ohne Hilfsmittel (zum Beispiel Straßenlaternen, Taschenlampen, Fahrzeugbeleuchtung) möglich. An Neumond herrscht am Ende der astronomischen Dämmerung vollständige Dunkelheit. Das macht sich insbesondere in Gegenden, wo es keine Straßenbeleuchtung gibt, sehr stark in dem bekannten Effekt, dass man sprichwörtlich die Hand vor Augen nicht sieht, bemerkbar. Die astronomische Dämmerung dauert eineinhalb bis drei Stunden. Abgrenzung: Tiefenwinkel maximal 18 Grad

Der eigentliche Sonnenuntergang (bzw. am Morgen der Sonnenaufgang) ist ein, verglichen mit der Dämmerung, recht kurzer Vorgang von in Deutschland gerade einmal drei bis vier Minuten.

Datumbürgerlichnautischastronomisch
morgens
abends
morgens
abends
morgens
abends
morgens
abends
morgens
abends
morgens
abends
morgens
abends