Besondere Tage 1984

Besondere Tage sind Festtage, an denen bundesweit oder regional bestimmte Ereignisse gefeiert werden. Der Anlass kann politisch, religiös oder sonstwie sein. Besondere Tage sind keine gesetzlichen Feiertage und zählen daher zu den Werktagen. Sie werden daher auch als unechte Feiertage bezeichnet. Gewohnheitsmäßig können jedoch auch an Besonderen Tagen Ausnahmen, was Arbeitszeiten etc. betrifft, den Normalfall bilden.

Eine exakte Definition, was Besondere Tage sind, gibt es nicht, da man sie aus ganz verschiedenen Blickwinkeln betrachten kann und sie vom Gesetz nicht erfasst werden. Prinzipiell kann jeder Tag des Jahres zum Besonderen Tag erhoben werden, wie auch an einem Tag verschiedene Anlässe gefeiert werden können. Zudem können Besondere Tage durchaus, jedoch in anderer Hinsicht, in Gesetzen vorkommen. Heiligabend ist für die meisten Menschen ein besonderer Tag. Rechtlich ist er aber ein ganz normaler Werktag, allerdings ein solcher, an dem gesetzliche Einschränkungen gelten, ein sogenannter Stiller Tag.

Industrie und Handel werden indes nicht müde, ständig neue Besondere Tage zu erfinden, um den Absatz ihrer Produkte zu fördern. Manchmal gelingt es, eine solche Kreation im Bewusstsein der Bevölkerung zu verankern. Ein bekanntes Beispiel ist der Valentinstag, der erst mittels intensiver Werbemaßnahmen von Blumenhändlern und Süßwarenproduzenten im deutschen Sprachraum bekannt wurde. Oft bleiben solche Erfindungen aber weitgehend unbekannt. Den wenigsten Menschen dürften der Tag der Bratwurst, Tag des Vanilleeises und der Tag des Vanillepuddings bekannt sein, und schon gar nicht werden diese Tage ernst genommen.

Andere Bezeichnungen für Besondere Tage sind Unechte Feiertage, Ereignistage, Festtage, Brauchtumstage und ähnliches. Die Unsicherheit und Mannigfaltigkeit der Bezeichnungen kommt daher, dass es keine einheitliche Definition gibt.

Das jährliche Feiern seines Geburtstages ist für den Jubilar sicherlich ebenfalls ein besonderer Tag. Von solch individuellen besonderen Tagen kann man aus praktischen Gründen solche abgrenzen, die für eine größere Anzahl Menschen eine identische oder ähnliche Bedeutung haben. In dieser Hinsicht sind alle Besonderen Tage besondere Tage, umgekehrt gilt dies jedoch nicht. Bei der Auswahl der Besonderen Tage hat de-Kalender nur solche aufgenommen, die mindestens bundesweit bekannt sind und für mehr oder weniger Menschen eine Bedeutung haben.

Besondere Tage 1984

Besondere Tage im Januar 1984

Im Januar 1984 gab es keine Besonderen Tage.

Besondere Tage im Februar 1984

EreignistagDatumKalenderwoche
Valentinstag7

Besondere Tage im März 1984

EreignistagDatumKalenderwoche
Weiberfastnacht9
Rosenmontag10
Fastnacht10
Aschermittwoch10

Besondere Tage im April 1984

EreignistagDatumKalenderwoche
Palmsonntag15
Gründonnerstag16
Walpurgisnacht18

Besondere Tage im Mai 1984

EreignistagDatumKalenderwoche
Muttertag19

Besondere Tage im Juni 1984

Im Juni 1984 gab es keine Besonderen Tage.

Besondere Tage im Juli 1984

Im Juli 1984 gab es keine Besonderen Tage.

Besondere Tage im August 1984

Im August 1984 gab es keine Besonderen Tage.

Besondere Tage im September 1984

EreignistagDatumKalenderwoche
Weltkindertag38

Besondere Tage im Oktober 1984

EreignistagDatumKalenderwoche
Erntedankfest40
Halloween44

Besondere Tage im November 1984

EreignistagDatumKalenderwoche
Allerseelen44
Martinstag45
Volkstrauertag46
Totensonntag47

Besondere Tage im Dezember 1984

EreignistagDatumKalenderwoche
1. Advent48
Nikolaus49
2. Advent49
3. Advent50
4. Advent51
Heiligabend52
Silvester1