Schulferien im iCalendar-Format importieren

Wenn Sie eine Software zur Verwaltung persönlicher und betrieblicher Angelegenheiten einsetzen, die auch eine Kalendersoftware bereitstellt, stehen die Chancen gut, dass eine Schnittstelle für den Import sogenannter iCalendar-Dateien vorhanden ist. Programme, die eine solche iCalendar-Schnittstelle implementiert haben, sind zum Beispiel Microsoft Outlook, Apple Calendar, Lotus Notes, Novell GroupWise, Thunderbird mit der Erweiterung Lightning, Seamonkey, Evolution, daneben webbasierende Software wie Google Calendar und Yahoo! Calendar.

Dateinamenserweiterungen

Zu erkennen sind Dateien mit Kalenderdaten an den gängigen Dateiendungen ical, icalendar, ics und ifb.

Schulferien als iCal-Datei herunterladen

Sie können an dieser Stelle Kalenderdaten mit den Schulferien einzelner deutscher Bundesländer herunterladen. Nachdem Sie eine iCal-Datei heruntergeladen haben, müssen Sie nur noch die Schulferien in der von Ihnen benutzten Software importieren. Dies ist relativ unkompliziert, meist gibt es einen Befehl „importieren“ oder auch „Datei öffnen“, „Kalenderdatei öffnen“ oder ähnlich.

Wenn Sie die Schulferien auf Ihrer Website verwenden wollen, so verlinken Sie bitte die entsprechenden iCal-Dateien auf unserem Server, ein Herunterladen und Anbieten gestatten wir nicht. Die Adressen zu den einzelnen iCal-Dateien finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Bundesland und Jahr wählen

Links zu iCal-Dateien

Wenn Sie eine oder mehrere iCal-Dateien auf Ihrer Website nutzen wollen, so nutzen Sie bitte die Links unten.

Achtung: Ein Herunterladen und Hosten auf Ihrer Website ist nicht gestattet, Sie dürfen die iCal-Datei(en) lediglich auf unserem Server verlinken! Dazu bitte rechte Maustaste drücken und einen Punkt wie „Linkadresse kopieren“ nutzen.

Wenn Sie unsere iCal-Dateien selbst hosten wollen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

iCal Schulferien
Bundesland202420252026
Baden-WürttembergBaden-Württemberg 2024Baden-Württemberg 2025Baden-Württemberg 2026
BayernBayern 2024Bayern 2025Bayern 2026
BerlinBerlin 2024Berlin 2025Berlin 2026
BrandenburgBrandenburg 2024Brandenburg 2025Brandenburg 2026
BremenBremen 2024Bremen 2025Bremen 2026
HamburgHamburg 2024Hamburg 2025Hamburg 2026
HessenHessen 2024Hessen 2025Hessen 2026
Mecklenburg-VorpommernMecklenburg-Vorpommern 2024Mecklenburg-Vorpommern 2025Mecklenburg-Vorpommern 2026
NiedersachsenNiedersachsen 2024Niedersachsen 2025Niedersachsen 2026
Nordrhein-WestfalenNordrhein-Westfalen 2024Nordrhein-Westfalen 2025Nordrhein-Westfalen 2026
Rheinland-PfalzRheinland-Pfalz 2024Rheinland-Pfalz 2025Rheinland-Pfalz 2026
SaarlandSaarland 2024Saarland 2025Saarland 2026
SachsenSachsen 2024Sachsen 2025Sachsen 2026
Sachsen-AnhaltSachsen-Anhalt 2024Sachsen-Anhalt 2025Sachsen-Anhalt 2026
Schleswig-HolsteinSchleswig-Holstein 2024Schleswig-Holstein 2025Schleswig-Holstein 2026
ThüringenThüringen 2024Thüringen 2025Thüringen 2026